Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Absmeier, Christine; Asche, Matthias; Fata, Márta; Röder, Annemarie; Schindling, Anton (Hrsg.): Religiös motivierte Migrationen zwischen dem östlichen Europa und dem deutschen Südwesten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. , Stuttgart 2018
    • Brall, Carsten: Konfessionelle Theologie und Migration. Die Antwerpener Gemeinde Augsburger Konfession im 16. Jahrhundert, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Paul Schweitzer-Martin, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde / SFB 933, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Merk, Angelika: Blockbücher des 15. Jahrhunderts. Artefakte des frühen Buchdrucks, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jasmin Hoven-Hacker, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germania Sacra
    • Zinsmeyer, Sabine: Frauenklöster in der Reformationszeit. Lebensformen von Nonnen in Sachsen zwischen Reform und landesherrlicher Aufhebung, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Erik de Lange, Departement GKG (Geschiedenis en Kunstgeschiedenis), Universiteit Utrecht
    • Meeks, Joshua: France, Britain, and the Struggle for the Revolutionary Western Mediterranean. , Cham 2017
  • -
    Rez. von Tanja Hammel, Department Geschichte, Universität Basel
    • Schürmann, Felix: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770–1920), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Nordost-Institut, Hamburg / Frank Steffen, Suceava, Rumänien
    • Kaps, Klemens: Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa. Galizien zwischen überregionaler Verflechtung und imperialer Politik (1772–1914), Wien 2015
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Nordost-Institut, Hamburg / Frank Steffen, Suceava, Rumänien
    • Kessler, Johannes: Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe 1923–1933. , Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    • Affolter, Andreas: Verhandeln mit Republiken. Die französisch-eidgenössischen Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert, Köln 2017
  • -
    Rez. von Axel Gotthard, Universität Erlangen-Nürnberg
    • May, Niels F.: Zwischen fürstlicher Repräsentation und adliger Statuspolitik. Das Kongresszeremoniell bei den westfälischen Friedensverhandlungen, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Christian Popp, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germania Sacra
    • Rosen, Wolfgang: Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802, Köln 2016
  • -
    Rez. von Simona Slanicka, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fejtová, Olga: „Já pevnĕ vĕřím a vyznávám…“. Rekatolizace na novém mĕste pražském v dobĕ pobĕlohorské, Prag 2012
  • -
    Rez. von Barbara Potthast, Historisches Institut, Universität Köln
    • Fechner, Fabian: Entscheidungsprozesse vor Ort. Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608–1762), Regensburg 2015
  • -
    Rez. von Tilman Pfuch, Stiftung Leucorea Wittenberg
    • Park, Chang Soo: Luthertum und Obrigkeit im Alten Reich in der Frühen Neuzeit. Dargestellt am Beispiel von Tilemann Heshusius (1527–1588), Berlin 2016
  • -
    Rez. von Stefan Hanß, Faculty of History, University of Cambridge
    • Henny, Sundar: Vom Leib geschrieben. Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Guido Braun, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Haug, Tilman: Ungleiche Außenbeziehungen und grenzüberschreitende Patronage. Die französische Krone und die geistlichen Kurfürsten (1648–1679), Köln 2015
  • -
    Rez. von Matthias Dall'Asta, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Melanchthon-Forschungsstelle, Heidelberg
    • de Boer, Jan-Hendryk: Unerwartete Absichten – Genealogie des Reuchlinkonflikts. , Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmitt, Annika: Naturnutzung und Nachhaltigkeit. Osnabrücker Markenwirtschaft im Wandel (1765–1820), Münster 2015
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Universiteit Utrecht / Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ijäs, Miia: "Res publica" Redefined?. The Polish-Lithuanian Transition Period of the 1560s and 1570s in the Context of European State Formation Processes, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Christine Glaßner, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Schevel, Jochen: Bibliothek und Buchbestände des Augustiner-Chorherrenstifts Georgenberg bei Goslar. Ein Überblick über die Entwicklung im Mittelalter bis zur Zerstörung 1527, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Kirsten Anna van Elten, Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit, Universität Hamburg
    • Taatz-Jacobi, Marianne: Erwünschte Harmonie. Die Gründung der Friedrichs-Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik - Motive, Verfahren, Mythos (1680-1713), Berlin 2014
Seite 5 (309 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich